Perkutane Elektrolyse (PE) Basismodul

Perkutane Elektrolyse (PE) Basismodul

Neue innovative Behandlung bei chronischen Tendinopathien

Bei der minimal-invasiven perkutane Elektrolyse-Behandlung, wird MSK-Ultraschall kontrolliert eine Nadel (Akupunkturnadel) in die betroffene Sehne geführt. Das PE-Gerät gibt während einer kurzen Zeit einen schwachen Strom auf diese Nadel ab, was nicht nur eine sichtbare, sondern auch eine Vielzahl von biologischen Prozessen auslöst (Veränderung des pH-Wertes, mechanische Auswirkung auf Kollagenfasern). Die Bedingungen für eine physiologische Heilung verbessern sich und ein gezielter Aufbau der Belastbarkeit wird möglich. Gemäss ersten Praxiserfahrungen sind bereits fünf bis sechs PE-Behandlungen in Kombination mit aktiver Übungstherapie ausreichend für eine dauerhafte Verbesserung. Dies ist im Vergleich zu den herkömmlichen Behandlungsmethoden eine wahre Revolution

15
Mär
2024

Perkutane Elektrolyse (PE) Basismodul

15-03-2024 - 16-03-2024
485.00CHF

Perkutane Elektrolyse (PE) Basismodul
Neue innovative Behandlung bei chronischen Tendinopathien

 

Ausbildung:

Die Ausbildung ist modular auf drei Teile aufgebaut, welche in der entsprechenden Reihenfolge absolviert werden muss:

Voraussetzung:

Die Voraussetzung zur Teilnahme ist eine abgeschlossene Berufsausbildung als Physiotherapeut-in, BSc. sowie einen absolvierten Dry-Needling Kurs.

 

 

03
Mai
2024

Perkutane Elektrolyse (PE) Basismodul

03-05-2024 - 04-05-2024
485.00CHF

Perkutane Elektrolyse (PE) Basismodul
Neue innovative Behandlung bei chronischen Tendinopathien

 

Ausbildung:

Die Ausbildung ist modular auf drei Teile aufgebaut, welche in der entsprechenden Reihenfolge absolviert werden muss:

Voraussetzung:

Die Voraussetzung zur Teilnahme ist eine abgeschlossene Berufsausbildung als Physiotherapeut-in, BSc. sowie einen absolvierten Dry-Needling Kurs.